Dreitausend e.V. ist ein Zusammenschluss befreundeter Kunst- und KulturakteurInnen aus den verschiedensten Bereichen künstlerischer, kultureller und soziokultureller Zusammenhänge: darunter u.a. Tanz, Theater, Pädagogik, Hörfunk und Kulturmanagement.
Seit 2012 initiiert und fördert Dreitausend e.V. Kunst- und Kulturprojekte in Berlin, die sich über traditionelle Genregrenzen hinausbewegen.
Warum nicht mal spazieren gehen durch Marzahn: ACHT TAGE MARZAHN.
Warum nicht mal ein Wahrzeichen für Marzahn: MARZAHN HILLS.
Warum sollte Sonntag immer alles geschlossen sein: WIR SIND OFFEN.
Warum nicht mal eine brachliegende Fläche mit suburbanen Ausdrucksformen wiederbeleben: KATAPULT.
Warum nicht mal Kafka mit Kürbis kombinieren: PROSA MAHLZEIT.
Warum sollte es nicht möglich sein, einen Späti in einen Zirkus zu verwandeln: ZIRKUS KÖŞK.
Grenzen zu akzeptieren, gehörte noch nie zu unseren Stärken. Darum entwickeln wir beständig neue Kulturformate und sind auf der Suche nach Menschen, die mit uns kooperieren, konstruieren und kollaborieren wollen.
Wir wollen dafür sorgen, dass tolle Projektideen nicht länger am fehlenden handwerklichen Geschick oder an der Fördermittelakquise scheitern.
Also, falls ihr eine Idee habt oder dabei sein wollt, kontaktiert uns einfach.
Schließlich seid ihr nicht alleine, denn wir sind 3000!
___________________________________
MITGLIEDER
Von Autorin bis Zimmermann
Benjamin Niesar // Zimmermann, Bühnen-Experte und Graffiti-Künstler |
Carolin Polewka // hat Kulturwissenschaften und Philosophie studiert, jetzt Konditorin in Ausbildung |
Christian Geike // studiert Wirtschaftspädagogik, Gitarrist, Sänger und Excel-Experte / Schatzmeister |
Christian Klier // Meisterschüler für Visuelle Kommunikation, Vereinskoch und Spätiforscher |
Christina Wüstenhagen // studierte Tanz, Kontext und Choreografie am HZT, Tänzerin und Tanzlehrerin / Vereinsvorstand |
Daniel Georgiew // Ingenieur für Umwelttechnik und Erneuerbare Energien, Elektroinstallateur und Veranstaltungstechniker |
Daniel Traeder // selbständiger Möbeltischler, Autor, Online-Zocker, Bastler und Sneakerhead, der BMX fährt |
Erick Wegener //Pädagoge in berufsbegleitender Ausbildung, DJ, Siebdrucker und Graffiti-Künstler |
Friederike Buchallik // studierte Erziehungswissenschaften und aktuell Psychologie |
Hans Friedrich // selbständiger Foto- und Videograf, BMX-Fan, Basketball-Legende und Kumpel von Dirk Nowitzki |
Jana Slaby // studiert Fotografie an der HGB Leipzig, Orgatalent und Wannabe-Djane. |
Jakob Schumann // studierte Dramaturgie, Regieassistent beim Radio, Übersetzer, Saxophonist
|
Johannes Oster // Ergotherapeut, Multiinstrumentalist und Hörbuchschmied |
Johannes Welz // Konstruktionsmechaniker, Kunstschmied, Beatboxer, DJ und Handwerker
|
Julian Karnetzky // Projektmanager von Kreativwettbewerben, Organisations-Experte und KantineNEUN Mitbegründer |
Karoline Köber // Master of Arts Museumsmanagement und -kommunikation, Projektmanagerin, Fördermittelbeauftragte/ Vereinsvorstand |
Katja Zeidler // Master of Arts Museumsmanagement und -kommunikation, Fokus auf zeitgenössischer Kunst, neuen Ausstellungs- und Vermittlungsformaten / Vereinsvorstand |
Kim Schnitzer // Literatur- und Filmwissenschaftlerin, studiert jetzt Schauspiel an der HfS Ernst Busch |
Linda Lücke // Kulturwissenschaftlerin und Global-Studies-Expertin |
Matis Burkhardt // Regisseur und Filmabend-Organisator mit „die Ungeduldigen“ |
Nicole Mühlberg // Mediengestalterin, studierte Kommunikations- und Theaterwissenschaftlerin, Projektmanagerin |
Paul Granzin // Wirtschaftsmathematiker und Fahrrad-Experte |
Richard Starcken // Hotelfachmann, Tourismusmanager, Pflanzen- und Krähen-Experte |
Wiebke Köplin // Regieassistentin und Autorin beim Radio |
Yvonne Richter // hat Kulturwissenschaft studiert, arbeitet jetzt als DaF-Trainerin
|